Weltpremiere: Die Dokumentation über ein großes Jahrzehnt des Himalaya-Bergsteigens

Bergsteiger werden sich vor allem auch an das Jahr 1978 erinnern: Am 3. Mai erreichten Wolfgang Nairz, Robert Schauer und Horst Bergmann als erste Österreicher den Gipfel des Mount Everest. Und fünf Tage später gelangten Peter Habeler und Reinhold Messner als erste Menschen ohne künstlichen Sauerstoffs zum höchsten Punkt der Erde auf 8848 Meter.
Die Filmemacher Rebernik und Traun haben die Protagonisten von damals vor die Kamera geholt. Und sie konnten für ihre Dokumentation auf das Original-Material von Horst Bergmann zurückgreifen. Entstanden ist ein ausgesprochen spannender und interessanter Film, der u.a. auch zeigt, dass in eben diesen „Siebzigern“ der Grundstein gelegt worden ist für das professionelle Bergsteigen der heutigen Zeit.
Zur Premiere beim FILMFEST ST. ANTON am Dienstag, 28. August, werden unter anderem Wolfgang Nairz, Peter Habeler, Prof. Oswald Oelz und die Filmemacher als Live-Gäste erwartet. Ein Gipfelerlebnis der ganz besonderen Art!
filmfest - 7. Aug, 12:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://filmfeststanton.twoday.net/stories/4143668/modTrackback