Ein neuer Blick auf Luis Trenker: Am 20. April im Bayerischen Fernsehen
Man möchte meinen, über Luis Trenker, den „ewigen Bergfex“, Filmemacher, Schauspieler, Fernseherzähler, wäre alles längst gesagt – und das schon mehr als einmal...
Nun wagt sich das Bayerische Fernsehen an eine neue Dokumentation – und die verspricht durchaus interessant zu werden. Schließlich ist die junge Filmemacherin Steffi Illinger nicht angetreten, um nur neue Kerzen unterm Denkmal anzuzünden.
„Der schmale Grat – Der steile Weg des Luis Trenker“ heißt ihre 45-minütige Dokumentation, die am Montag, 20. April 2009, um 22.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen gezeigt wird.
Zu Wort kommen darin unter anderem Dr. Ferdinand Trenker, der den Nachlass seines Vaters verwaltet; der österreichische Historiker Christian Rapp, der sich in seinem Buch „Höhenrausch“ sehr kritisch mit dem Bergfilm zur Zeit des III. Reichs befasst, und Stefan König, Leiter des Filmfests St. Anton und Autor der Trenker-Biographie „Bera Luis“, die 2007 neu aufgelegt worden ist.
Ein Tipp nicht nur für Bergfilm-Enthusiasten!
Nun wagt sich das Bayerische Fernsehen an eine neue Dokumentation – und die verspricht durchaus interessant zu werden. Schließlich ist die junge Filmemacherin Steffi Illinger nicht angetreten, um nur neue Kerzen unterm Denkmal anzuzünden.
„Der schmale Grat – Der steile Weg des Luis Trenker“ heißt ihre 45-minütige Dokumentation, die am Montag, 20. April 2009, um 22.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen gezeigt wird.
Zu Wort kommen darin unter anderem Dr. Ferdinand Trenker, der den Nachlass seines Vaters verwaltet; der österreichische Historiker Christian Rapp, der sich in seinem Buch „Höhenrausch“ sehr kritisch mit dem Bergfilm zur Zeit des III. Reichs befasst, und Stefan König, Leiter des Filmfests St. Anton und Autor der Trenker-Biographie „Bera Luis“, die 2007 neu aufgelegt worden ist.
Ein Tipp nicht nur für Bergfilm-Enthusiasten!
filmfest - 14. Apr, 18:58
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks


Im Jahr 2004 präsentierte die Kölnerin Maria Blumencron ihre Aufsehen erregende Filmdokumentation „Flucht über den Himalaya“ persönlich beim FILMFEST ST. ANTON. Mit ihrem Film berichtete sie authentisch von der Flucht tibetischer Kinder ins Exil. Es war ein bewegender Abend mit einer überzeugenden Filmemacherin und Publizistin.
Beim 13. FILMFEST ST. ANTON 2007 bekam die aufwändige Dokumentation „Die wilden Siebziger“ den 



