Didier Berthod beim FILMFEST ST. ANTON
Am Donnerstag, 30. August, ist der Schweizer Didier Berthod Gast beim FILMFEST ST. ANTON. Der Elektromonteur und Bergführeraspirant aus dem Wallis hat im Fels Routen bis 8c+ rotpunkt auf dem Konto. Seine Stärke sind schwere Risse, extreme Boulderstellen, Big Walls und „natürliches“ Klettern an Klemmkeilen und Friends. Am Klettern gefällt ihm speziell das Zusammenspiel von Körper und Geist. Didier empfindet diesen Sport als eine der schönsten Aktivitäten der Welt und ist ganz gegen Kletterwettkämpfe. Vor vier Jahren gelang ihm die erste freie Begehung von „Greenspit“, einer wundervollen, mit 8b+ bewerteten Dachroute im Val d’Orco. Vor zwei Jahren versuchte er sich am "Cobra Crack" im kanadischen Granitklettergebiet Squamish. Beim FILMFEST ist die Dokumentation "Didier vs. the Cobra" von Peter Mortimer zu sehen. Ein absolutes Highlight!filmfest - 26. Aug, 10:32
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Die Route "Action Directe" (9a) im Frankenjura wurde 1991 von Wolfgang Güllich erstbegangen. Viele der Weltbesten sind schon an ihr gescheitert. Nicht so der in Tirol lebende Sportstudent
Das FILMFEST zeigt am Mittwoch, 29.8., einen besonderen Film: The Silent Climber, ein Kurzfilm von Pat Ament über John Gill, den legendären "Vater des Boulderns". Der Ringturner begann in den 1950er-Jahren an kleinen Felsblöcken zu trainieren und entwickelte bald eine Fertigkeit, die es ihm erlaubte, schwierigste Probleme erfolgreich zu bewältigen.
Der Eröffnungsabend des diesjährigen FILMFESTS ST. ANTON wartet mit einem besonderen Ereignis auf: „Die wilden Siebziger“, die Dokumentation über das bedeutende Himalaya-Jahrzehnt, filmisch umgesetzt von Wolfgang Rebernik und Axel Traun, wird als Weltpremiere präsentiert. 
Eine traurige Nachricht im Vorfeld des 13. FILMFESTS ST. ANTON: Peter Backhaus, der zusammen mit seiner Frau Marlotte zum Schlussabend an den Arlberg kommen wollte, ist in der ersten Juliwoche verstorben.
Das FILMFEST ST. ANTON präsentiert am Samstag, 1. September 2007 – an dem auch die großen Alpinisten
Das 13. FILMFEST ST. ANTON schickt junge Moderatoren ins Rennen. „Die Moderation, die Live-Gespräche mit Filmemachern und Bergsteigern auf der Bühne, sind eines der Erfolgsgeheimnisse des St. Antoner Filmfests“, sagt St. Antons Kulturreferent Helmut Mall. „Das verleiht unserer Veranstaltung die Unverwechselbarkeit.“ Die ersten zwölf Jahre der St. Antoner Filmfest-Geschichte stand immer Stefan König auf der Bühne. Er hat die Veranstaltung 1995 ins Leben gerufen und ist ein international anerkannter Bergfilmexperte. „Es ist ein tolles Gefühl, vor einem großartigen Publikum Filme zu präsentieren, die ganz einfach atemberaubend sind“, sagt der 48-Jährige. „Doch allmählich kommt die Zeit, das FILMFEST ST. ANTON zukunftsfähig zu machen, die nächsten zehn Jahre vorauszudenken.“
Eine der international bedeutendsten und erfolgreichsten Bergsteigerinnen,