News

Samstag, 30. August 2008

Kurt Albert in St. Anton

Kurt Albert in VenezuelaZum Abschluss des diesjährigen FILMFESTS kommt ein ganz Großer des Klettersports nach St. Anton: Kurt Albert. Zwei Filme mit ihm werden zu sehen sein: "Kurtl goes West" und "Acopan". ""Endlich! Am 13.Dezember, nach insgesamt 11 Klettertagen, stehen wir auf dem Gipfel des 2200 Meter hohen Acopan Tepuis. Unter uns liegt die 700m hohe, stark überhängende Nordwand. mit euphorischer Begeisterung schweift der Blick hinaus auf die weite Landschaft der Grand Sabana und lässt die Schinderei der letzten Wochen binnen Sekunden vergessen", so Albert nach dem Gipfelsieg in Venezuela.

Matinee: "Unterwegs nach...Heimat"

Unterwegs nach...Heimat. Eine preisgekrönte Dokumentation über einen Bergbauernweiler in Osttirol.Auch in diesem Jahr gibt es beim FILMFEST eine Samstagsmatinee. Barbara Gräftner präsentiert ihre beeindruckende Dokumentation "Unterwegs nach...Heimat": Steil sind die Wiesen die zu jenem idyllisch gelegenen Weiler Gassen, in den Deferegger Bergen führen, der eigentlich die perfekte Kulisse für einen Heimatfilm alten Schlages abgeben würde. Keine Strasse stört den Blick des Besuchers, der sich um 100 Jahre zurückversetzt sehen könnte, wäre da nicht das leise Rauschen der Straße im Tal. Gut die könnte ja auch ein Bach sein, aber der Jungbauer, der mit der Milchkanne am Rücken gerade den schmalen Fußweg heraufkommt, der passt nun wirklich nicht mehr in das 100 Jahre alte Gemälde, denn er kommt mit einem Motorrad.

Und in der Filmpause gibt es wieder Erbswurstsuppe!

Freitag, 29. August 2008

Slackline als Leidenschaft

Foto: Fabrice WittnerSlacklinen erfordert ein Zusammenspiel aus Balance, Konzentration, Koordination, Körperspannung, Kreativität und Mut. Christian Waldner und Michael Aschaber, die dieser Sportart seit einigen Jahren verfallen sind, haben auch heuer wieder einen Film produziert: Slackliner.at – Dimensions. "Der Film soll einerseits den enormen Fortschritt der Athleten an unterschiedlichen Locations zeigen, andererseits will er dem 'Nicht-Slackliner' einen Einblick in die Szene und den Sport 'Slacklinen' vermitteln", erzählen die beiden Protagonisten. An ausgewählten Drehorten in Italien, Deutschland und Österreich zeigen die Slackliner ihr Können nicht nur in großen Höhen sondern auch auf verschiedenen Lines knapp über dem Boden mit spektakulären Tricks.

Zu sehen ist der Film am Freitag im ARLBERG-well.com in St. Anton am Arlberg. ==> Programm



Und dann gibt's noch Committed zu sehen: Klettern in Großbritannien ist einfach anders! Vor allem kühn – bis über die Grenze zur Tollkühnheit hinaus. Ein toller Einblick in die britische Kletterwelt: die schwierigsten und gefährlichsten Routen, die faszinierendsten Klettergebiete und die besten und verrücktesten Climber: Dave McLeod, James Pearson, Johnny Dawes, John Dunne. Dazu der Kanadier Sonny Trotter, der Australier Ben Cossey und noch viele mehr.

Am Freitag: "Sturzfluss am Nanga Parbat"

Der Zilletaler Extrempaddler Bernhard Mauracher hat in diesem Jahr mit seinen Freunden die gefährliche Rondu-Schlucht des Indus im Norden von Pakistan mit dem Kajak befahren. Dieses waghalsige Unternehmen wurde mehrmals versucht, bisher aber ohne Erfolg. Von Tiroler Seite aus fand die letzte Expedition 1971 statt, dort war dabei Raimund Margreiter, der später als Chirurg Berühmtheit erlangte, mit federführend. Am Freitagabend feiert die Doku "Sturzfluss am Nanga Parbat" von Bernhard Mauracher beim Filmfest Premiere:




Donnerstag, 28. August 2008

Klassiker-Treffen: Hasse und Brandler Ehrengäste

brandler_hasseVor 50 Jahren haben sie die Direttissima in der Großen Zinne Nordwand durchstiegen, sie haben Bergsportgeschichte geschrieben und Brandler auch noch Bergfilm-Geschichte. Kein Wunder, dass die Besucher am Mittwochabend eine besondere Gesprächsrunde auf der Bühne erleben konnten. Launig, amüsant und immer streitbar erzählten die beiden aus ihren Bergsteigerleben, von ihren gemeinsamen Unternehmungen und ihren ganz unterschiedlich verlaufenen Lebenswegen. Moderator Stefan König hatte reichlich zu tun, um die überbordende Erzählfreude in den Griff zu bekommen und immer wieder in Bahnen zu lenken. Das Publikum zeigte sich vom Auftritt der beiden „alten Haudegen“ begeistert – und das, obwohl die besten Szenen erst spät am Abend und gleichsam hinter den Kulissen stattfanden. Dietrich Hasse fand Brandlers Film über die Große Zinne „einfach unmöglich“ und Lothar Brandler plauderte aus dem bergsteigerischen Nähkästchen, das für die Öffentlichkeit einfach nicht bestimmt war.

Ein spannender Abend für Besucher wie Filmfestveranstalter gleichermaßen, sagt Stefan König.

Mittwoch, 27. August 2008

Extremsport im Gebirge

Hannes Mair und Kilian FischhuberBeim Filmfest St. Anton steht am Donnerstag die Vielfalt des Extremsports im Gebirge im Mittelpunkt. Besonders hervorzuheben ist die Premiere des Films der beiden Tiroler Hannes Mair und Ulrich Steinlechner „The Spirit of Mountain Sports“, in dem Extremsportarten im Gebirge wie Bouldern, Alpinismus, Basejumping, Sportklettern und Snowboarden ins Zentrum gerückt werden. Zu sehen sind Spitzenkönner ihres Faches wie Boulder-Welcupsieger Kilian Fischhuber und Snowboarder Flo Örley sowie spektakuläre Unternehmungen wie die erstmalige Überschreitung des Wettersteingebirges durch Tom Köck.

Zwei weitere Filme von Samuel Gyger (Play Gravity) und Sam Beaugey (Baffin, l‘île aux enfants) sind thematisch ähnlichen Zuschnitts und zeigen traumhaft schöne Bilder vom Klettern, Snowboarden, Schweben und Fliegen im Gebirge.





50 Jahre Direttissima Große Zinne Nordwand

brandle08Bergfilmlegende Lothar Brandler ist heute Abend in der FILMFEST-Arena in St. Anton am Arlberg zu Gast. 50 Jahre nach der legendären Erstbegehung der Direttissima der Nordwand der Großen Zinne kommt er mit seinem damaligen Seilpartner Dietrich Hasse an den Arlberg. Die Route, vom 6. bis 10. Juli 1958 von Dietrich Hasse, Lothar Brandler, Jörg Lehne und Sigi Löw erstbegangen und deswegen auch Hasse-Brandler genannt, führt in direkter Linie durch die 550 Meter hohe Große Zinne-Nordwand und galt damals als schwerste Felskletterei der Alpen.

Vor dem Hasse-Brandler-Höhepunkt sind die dramatische Szenen von der Bergung des tödlich verunglückten Markus Kronthaler am Broad Peak zu sehen.

Dienstag, 26. August 2008

Eröffnung mit der Weltpremiere von „Free to be“

freiluftHeute Abend startet in St. Anton am Arlberg das 14. FILMFEST ST. ANTON. Eröffnet wird das fünftägige Bergfilmfestival mit der Weltpremiere von „Free to be“, dem neuen Projekt von Harry Putz und Alexander Kaiser über Freeriden und Speedflying im schweizerischen Bergell. Mit dabei Lorraine Huber und Martin "McFly" Winkler (er wird mit der Gitarre live auf der Bühne stehen!). Leider nicht dabei sein kann der Zillertaler Mike Schönherr, der im Sommer bei dem tragischen Unfall ums Leben kam. Mike war als Speedflyer bei den Dreharbeiten im letzten Winter mit dabei. Der Film von Harry Putz und Alex Kaiser wird auch an diesen Ausnahmeathleten erinnern. Ein Preview zum Film gibt schon jetzt auf der Homepage von Freiluftdoku!

Überraschungsgast Pit Schubert

pit"Sicherheitspapst" Pit Schubert wird am zweiten Tag des FILMFESTS ST. ANTON auf der Bühne stehen. An diesem Abend stehen mit Lothar Brandler und Dietrich Hasse zwei weitere Legenden des Bergsports im Mittelpunkt. Schubert ist Gründer des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins (DAV), dessen Leiter er bis 2000 war. Er ist aber auch als Extrembergsteiger und -kletterer international bekannt. Ihm gelangen mehr als drei Dutzend Erstbegehungen. Pit Schubert zählt zu den ersten Deutschen, die alle drei großen Nordwände der Alpen durchstiegen haben. Ende der sechziger Jahre begann er die veraltete Sicherheit der Bergsteigerausrüstung auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen.

Samstag, 23. August 2008

Wer alles zum Filmfest nach St. Anton kommt:

Bernd Zangerl (Foto: Beat Kammerlander)Wie schon in den letzten Jahren, so ist das FILMFEST ST. ANTON auch heuer ein Who-is-who des Bergsports und des Bergfilms. Neben den Live-Gästen Ines Papert, Kurt Albert und der Klassiker-Seilschaft Hasse & Brandler werden wieder zahlreiche Extremsportler und -filmer auf der Filmfest-Bühne erwartet.

Angesagt haben sich unter anderem Harry Putz, Alex Kaiser. Lorraine Huber und Martin „Mcfly“ Winkler (alle zum Eröffnungsfilm „Free to be“).
Die Extremskifahrer Geli Hiesel, Tine Huber und Stefan Häusl.
Der Schweizer Filmemacher Samuel Gyger („Play Gravity“) und der Spielfilmregisseur Norbert Lechner („Toni Goldwäscher“ am Kindernachmittag). Hannes Mair und Ulrich Steinlechner präsentieren ihren brandneuen Film „Spirit of Mountainsports“.
August Pflugfelder, dessen Dokumentation „Schafskälte“ beim Bergfilmfestival in Trient den Silbernen Enzian gewonnen hat, reist aus München an.
Jürgen Martin, Gewinner des Deutschen Kamerapreises, lässt es sich nicht nehmen, am „Kurt-Albert-Abend“ (Samstag, 30.08.) mit von der Partie zu sein. Bernhard Mauracher hat soeben seine Doku über die Befahrung der wildesten Schlucht im Himalaya fertig geschnitten („Sturzfluss am Nanga Parbat“).
Und die vielfach preisgekrönte Regisseurin Barbara Gräftner will unbedingt versuchen, bei der Samstags-Matinee dabei zu sein („Unterwegs nach...Heimat“).

Sicher vor Ort: Bernd Zangerl – schon weil er als einer der Moderatoren auf der Bühne steht. Und Sepp Mallaun, der seine große Fotoschau „Bewegende Momente“ zeigt. Babsie Zangerl, Weltklasse-Boulderin. Christian Waldner, Slackline-Crack und Filmemacher. Sylvia Rothe, Dokumentarfilmerin.
Mit großer Wahrscheinlichkeit: der alpine Sicherheits-Papst Pit Schubert.
Und dazu noch viele Überraschungsgäste mehr.

Was für die vielen Besucher des Filmfests dabei besonders angenehm ist: Man kommt mit den Stargästen in der Pause und nach den Filmvorführungen bei einem Glas Wein im Mooserwirt-Foyer ganz unkompliziert ins Gespräch.
Das FILMFEST ST. ANTON ist ein ganz idealer Treffpunkt!

Filmfest St. Anton Blog

Berge - Menschen - Abenteuer

Hier geht's zum FILMFEST

Facebook Fan Page

Filmfest St. Anton on Facebook

FILMFEST Videos

Loading...

Aktuelle Beiträge

18. Filmfest St. Anton
Eine Reise um die Welt. Zu den schönsten und zu den...
filmfest - 26. Jun, 20:15
Filmfest 2011: Preisverleihung
Gerade eben erhielt Eliza Kubarska für ihren Film What...
filmfest - 30. Aug, 15:48
Filmfest 2011: Der Freitagabend
Street Climbing, Freeriden, Klettern und Mountainbiken,...
filmfest - 26. Aug, 10:48
Interview mit Wolfgang...
filmfest - 26. Aug, 10:40
"Erster auf dem Everest":...
filmfest - 26. Aug, 10:39

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6545 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 20:16

Credits


Ausstellung
Interviews
News
Tipps
Vermischtes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren