News

Montag, 18. August 2008

Überraschungsfilm zum Auftakt: Our Wonderful Nature

wonderfulnatureAnimationsfilme sind seit einigen Jahren beim Filmfest St. Anton das Tüpfelchen aufs i. Zwischen den Extremsportfilmen und den großartigen Dokumentationen über alpine Landschaften und das Leben im Gebirge, vermögen diese Kurzbeiträge mit ihrem oft bissigen Humor und ihrer völlig anderen Sichtweise immer wieder das Publikum zu begeistern.

Mit „Our Wonderful Nature“ macht heuer ein ganz besonderer Animationsfilm den überraschenden Anfang am Premierenabend, Dienstag, 26. August (im Programm jedenfalls ist der Film nicht erwähnt). In diesem Film verbindet sich grandiose Animation mit satirisch eingesetzten Techniken des Hollywood-Films: Action wie bei „Matrix“, schnelle Schnitte, bombastische Musik. In nur fünf Minuten erzählt „Our Wonderful Nature“ vom Kampf zweier Wasserspitzmäuse um ein kokettes Weibchen – und damit um Liebesglück und Fortpflanzung.

Großes kleines Kino zum Auftakt – aber bitte nicht weitersagen: es soll ja ein Überraschungsfilm sein...

Mittwoch, 13. August 2008

Alpenkonvention beim Filmfest

alpDie Alpenkonvention, das internationale Übereinkommen zum Schutz des Naturraums und zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen, wird heuer mit einem Informationsstand beim FILMFEST ST. ANTON vertreten sein.

„Wir freuen uns sehr darüber“, sagt Stefan König, der Leiter des Filmfests. „Dieses Engagement der Alpenkonvention zeigt, dass wir in besonderem Maße als seriöse und ernstzunehmende Bergfilmveranstaltung wahrgenommen werden.“
Während der Filmfestabende werden Mitarbeiter der Alpenkonvention als Gesprächspartner zur Verfügung stehen; alle Interessierten können sich umfassend über die Ziele dieses wichtigen Vertrags informieren.

Am Eröffnungsabend werden zudem der Generalsekretär der Alpenkonvention, Marco Onida, und sein Fachreferent Igor Roblik nach St. Anton am Arlberg kommen.

Montag, 11. August 2008

Der Bergfilmer Lothar Brandler stellt seine Lebenserinnerungen vor

Lothar BrandlerAm Mittwochabend, 27. August, wird der legendäre Bergfilmer Lothar Brandler Live-Gast beim FILMFEST ST. ANTON sein. Und mit ihm kommt Dieter Hasse, kongenialer Seilpartner bei der Erstbegehung der Direttissima an der Zinnen-Nordwand vor 50 Jahren. Ein Ereignis beim diesjährigen FILMFEST.
Soeben hat Brandler auch seine Autobiographie veröffentlicht: „Mit der Filmkamera durch die großen Wände der Alpen“. Hier eine Rezension, mit freundlicher Genehmigung des DAV-Panorama:

„Es soll Leute geben, die nicht wissen, wer dieser Lothar Brandler ist. Für diese wenigen sei es in zwei Sätzen gesagt: Er war ein Klettergenie. Und er hat als Filmemacher dem Bergfilm in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Renaissance verholfen.
Seine Autobiographie ist der Lebensbericht eines genialisch veranlagten, dabei oft unbequemen Menschen. Und sie ist – in der wachsenden Zahl leichtfertiger Selbstdarstellungen – endlich wieder ein Buch, das was zu sagen hat...
Schon seine alpinistische Laufbahn allein wäre spannend und berichtenswert – von den Anfängen im Elbsandsteingebirge über seinen „Weg“ in die Alpen, die Spuren, die er im Wetterstein, im Kaisergebirge, in den Dolomiten hinterlassen hat, und schließlich auch seine Erlebnisse in den Westalpen ganz allgemein und am Eiger im besonderen.
Doch was den außergewöhnlichen Reiz dieses Buches (und dieses Lebensweges!) ausmacht, ist, dass Brandler nicht Berufsbergsteiger geworden ist, sondern sich sozusagen dem kulturellen Überbau verschrieben hat: er wurde Bergfilmemacher, und er wurde von allen nach 1945 der stilprägendste, der auffälligste und der international meistprämierte.
Filme wie „Die europäische Seilschaft“, „Sensation Alpen“ oder auch „Die Wand“ wurden zu Meilensteinen in der deutschsprachigen Bergfilmgeschichte. Sie zeigen großen Bergsport, die Faszination Hochgebirge, das Abenteuer Alpinismus – und lassen auch das Abenteuer Bergfilm erahnen. Denn zu Brandlers großer Zeit war Bergfilm immer auch eine Gratwanderung zwischen künstlerischer Euphorie und latenter Lebensgefahr. Bei seiner Verfilmung der Freney-Pfeiler-Tragödie von 1961 – vier Bergsteiger starben damals – kamen wieder drei Alpinisten tragisch ums Leben.
Lothar Brandler, mittlerweile 71, erinnert sich in seinem faszinierenden Buch an alles dies: die Abenteuer, die großen Wände, die großen Filme, die schmerzlichen Verletzungen und auch die Beinahe-Abstürze in seinem immer bewegten Leben.“

Lothar Brandler: Mit der Filmkamera durch die großen Wände der Alpen. AS-Verlag, Zürich 2008. 312 Seiten; zahlr. Abb. ISBN 978-3-909111-52-7. € 29,80.

Montag, 4. August 2008

Noch 3 Wochen bis zum Beginn des FILMFESTS

brilleAm 26. August geht es in St. Anton am Arlberg wieder los: Das 14. FILMFEST ST. ANTON wird mit einem tollen Filmabend eröffnet. Den Anfang macht die Weltpremiere des „The Bergell Projects“ von Harry Putz und Alex Kaiser. Der Film über Extrem-Skifahren und Paragliden in den Schweizer Hochalpen steht ganz im Zeichen des Unfalltodes von Mike Schönherr, der im Winter dieses Jahre mit Harry und Alex für die Dreharbeiten im Bergell war. Live-Stargast des Abends ist die Ausnahmeathletin Ines Papert. Die weltbesten Eiskletterin wird mit zwei Filmen nach St. Anton kommen. Und dann gibt es noch eine Hommage an den Anfang des Jahres verstorbenen Everst-Bezwinger Edmund Hillary zu sehen.

Das Programm des heurigen FILMFESTS findet ihr unter PROGRAMM auf der FILMFEST-Homepage.

Mittwoch, 25. Juni 2008

Mike Schönherr verunglückt

mikeIm letzten Jahr war Mike Schönherr Ehrengast beim FILMFEST ST. ANTON. Alex Kaiser und Harry Putz von freiluftdoku.com porträtierten das Multitalent aus dem Zillertal in einer halbstündigen Dokumentation. Heute Mittag ist der 34-Jährige bei neuen Filmaufnahmen in Mayrhofen tödlich verunglückt. Bei einem Basejump von einem Paragleiter öffnete sich sein Schirm aus bisher ungeklärter Ursache nicht.

Mike Schönherr war auch beim diesjährigen Filmprojekt von Alex Kaiser und Harry Putz dabei. Gemeinsam mit Lorraine Huber und Martin Mc Fly Winkler waren sie im Schweizerischen Bergell, wo Mike sich als Speedflyer betätigte.

Das FILMFEST-Team trauert um einen faszinierenden Sportler und Menschen.

Montag, 2. Juni 2008

Glückwünsche! Andy Holzer, letztjähriger Ehrengast beim FILMFEST ST. ANTON, hat den Gipfel des Denali, 6.194 m, erreicht.

Blick vom DenaliAm Freitag, 30 Mai 2008, gelang dem blinden Bergsteiger Andy Holzer gemeinsam mit seinen vier Expeditionskollegen die Gipfelbesteigung des Denali in Alaska. Ein kleiner Auszug aus seinem Tagebuch:

"Wir sind am Donnerstag, den 29.Mai, vom Medical Camp auf 4.300 m mit der benötigten Ausrüstung hinaufgezogen ins High Camp auf 5.200 m, waren um ca. 19 Uhr bei Sonnenschein und minus 25 Grad in der Sonne dort – man kann sich dann aussuchen, wie tief die Temperatur in der Nacht hinunter gegangen ist , es war einfach bitter kalt!!!
Deshalb sind wir dann am Freitag erst um 9 Uhr aufgebrochen, haben aber zwei Stunden vorher schon begonnen zu kochen, weil du in dieser Höhe mit dem Benzinkocher fast kein Wasser zusammen bekommst (Schnee schmelzen).
Um 9 Uhr sind wir dann in voller Montur, sprich Daunenausrüstung, losmarschiert, trotzdem hatten wir es in Händen und Füssen alle sehr kalt, fast schon an der Grenze, und sind in 7 Stunden mit Vollgas auf den Gipfel.
Auf 5.800 m haben wir schon befürchtet, wir müssen wieder umdrehen, weil wieder ein so starker Sturm aufgekommen ist, keine Wolke – ein Traumwetter – aber am letzten Hang bis auf 6.000 m waren wir  voll im  Sturm.
Wir haben in den Zehen und Händen fast nichts mehr gespürt!!!
Aber ab 6.000 m hat der Wind dann nachgelassen. Und am Ende des Pig Hill, die letzen 150 Höhenmeter hinauf zum Gipfel, wo es noch einmal sehr steil wird, ist es noch einmal richtig hart gewesen, aber es ist gegangen. Wir Fünf haben um 15 Uhr 15 den Denali Gipfel mit seinen 6.194 m erreicht.
Der Abstieg war sehr schwierig für mich, denn man muss ziemlicht genau gehen mit den Steigeisen, und um ca. 19 Uhr waren wir wieder im High Camp auf 5.200 m angekommen."

Das FILMFEST ST. ANTON gratuliert Andy Holzer und seinen Gefährten!

Dienstag, 13. Mai 2008

Andy Holzer auf dem Weg zum Mount Mc. Kinley

Andi Holzer mit zwei Mitglieder seines Teams."Nachdem ich 2005 am Kilimanjaro in Afrika, 2006 am Elbrus in Rußland und im Jänner 2007 am Aconcagua in Südamerika erfolgreich war, ist es für mich fast logisch, bei meiner nächsten großen Bergfahrt wiederum einen anderen Kontinent zu betreten", sagt der Osttiroler Andy Holzer, der 2007 auf der Bühne des FILMFESTS ST. ANTON stand.

Mit einem vierköpfigen Team hat sich der blinde Bergsteiger heute auf den Weg gemacht, einen weiteren Gipfel der "Seven Summits" zu besteigen. Der Mount Mc. Kinley in Alaska ist mit 6.194m die höchste Erhebung Nordamerikas und gilt als der kälteste Berg der Welt.

Andys Frau Sabine wird in einem Expeditionstagebuch über den Verlauf des Unternehmens berichten, sie steht über Satellitentelefon mit ihrem Mann in Verbindung.

Sonntag, 4. Mai 2008

Ines Papert kommt zu Filmfest!

Ines PapertLange Zeit war alles in der Schwebe – würde Ines Papert, die wohl beste Eiskletterin der Welt, in diesem Jahr als Stargast zum Filmfest nach St. Anton kommen oder würde eine Expedition diesen Wunsch durchkreuzen?

Seit einigen Tagen steht nun fest: Ins Papert wird am Eröffnungsabend, 26. August 2008, live dabei sein. In mehreren Filmbeiträgen wird ihr extremes Tun in Eis und Fels gezeigt, und darüber hinaus wird sie in einer der längst legendären Filmfest-Talkrunden Rede und Antwort stehen: über ihre größten Erfolge, über tragische Momente, über neue Ziele – und ein klein wenig auch über Privates.

„Ich finde es toll“, so Moderatorin Kathrin König, „dass wir nach Kurt Albert, Lothar Brandler und Dietrich Hasse nun mit Ins Papert die Liste unserer Stargäste optimal abrunden konnten. Ich bin mir sicher, dass diese bemerkenswerten Persönlichkeiten für großartige Abende beim diesjährigen Filmfest St. Anton sorgen.“

Ines Papert wird am FILMFEST-Büchertisch der Buchhandlung A. Eiter ihre Autobiographie „Im Eis: Wie ich auf steilen Routen meinen Weg fand“ signieren.

Mittwoch, 26. März 2008

Dietrich Hasse zum 75

zinneAm Ostermontag 2008 feierte der legendäre Kletterer Dietrich Hasse seinen 75. Geburtstag. Vor 50 Jahren hat er mit Lothar Brandler, Jörg Lehne und Sigi Löw in der „Direttissima“ der Großen-Zinne-Nordwand Alpingeschichte geschrieben. Diese Route wies bei der Erstbegehung zweifelsfrei Kletterpassagen im damals noch gar nicht „bekannten“ 7. Schwierigkeitsgrad auf (zwischen den zu jener Zeit noch unvermeidlichen technischen Passagen).

Mit der bergsportlichen Entdeckung und Erschließung des nordgriechischen Metéora gelang dem gebürtigen Sachsen ein weiteres Meisterstück. Dieses landschaftlich grandiose Klettergebiet wird immer mit seinem Namen verbunden sein.

Dietrich Hasse wird zusammen mit seinem früheren Seilpartner, dem großartigen Kletterer und Filmemacher Lothar Brandler, am 27. August 2008 Ehrengast beim FILMFEST ST. ANTON sein.

Montag, 17. März 2008

Grüzi wohl...

Bernd Zangerl bouldert in der SchweizUnglaublich aber wahr, in ein paar Monaten ist es schon wieder soweit. Bereits zum 14. Mal findet in St. Anton am Arlberg das FILMFEST statt....ja und meine Wenigkeit ist zum zweiten Mal dabei. Hochkarätige Gäste haben ihr Kommen bereits zugesagt, und für unser hochkarätiges Publikum gibt es wieder viele Filme aus allen Bereichen des Bergsports.
Die Vorbereitungen sind also schon voll im Gange, nur ich habe es noch ruhig :-)
Noch arbeite / probiere / träume ich von meinen Boulderprojekten...
...aber dann und wann kommen mir auch schon die ersten Einfälle für das Filmfest, wenn ich so durch die Wälder bzw. durch die Berge streife :-)

Ich freu mich schon auf das 14. Bergfilmfest in St. Anton...

Schöne Grüsse aus den Schweizer Bergen,
Bernd Zangerl

Filmfest St. Anton Blog

Berge - Menschen - Abenteuer

Hier geht's zum FILMFEST

Facebook Fan Page

Filmfest St. Anton on Facebook

FILMFEST Videos

Loading...

Aktuelle Beiträge

18. Filmfest St. Anton
Eine Reise um die Welt. Zu den schönsten und zu den...
filmfest - 26. Jun, 20:15
Filmfest 2011: Preisverleihung
Gerade eben erhielt Eliza Kubarska für ihren Film What...
filmfest - 30. Aug, 15:48
Filmfest 2011: Der Freitagabend
Street Climbing, Freeriden, Klettern und Mountainbiken,...
filmfest - 26. Aug, 10:48
Interview mit Wolfgang...
filmfest - 26. Aug, 10:40
"Erster auf dem Everest":...
filmfest - 26. Aug, 10:39

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6545 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 20:16

Credits


Ausstellung
Interviews
News
Tipps
Vermischtes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren